Öffnungszeiten Metzgerei & Werksverkauf:
Mo – Fr 8 bis 18 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr
Landbistro:
Mo – Fr 7 bis 18 Uhr, Sa 8 bis 14 Uhr

DATENSCHUTZ

Ihr Datenschutz ist unser Anliegen Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten beziehungsweise Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN MIT MATOMO:

Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

- die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
- die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
- die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
- welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
- die Verweildauer auf der Website
- die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden

Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. 

Die Möglichkeit Matomo bzw. das Tracking zu aktivieren oder deaktivieren, finden Sie ganz unten auf dieser Seite.

PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen zum Beispiel Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.

Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen.

Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.

ZWECKBESTIMMUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.

Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

COOKIES

Wenn Sie unsere Website besuchen werden Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.

Ohne Ihre Zustimmung werden lediglich die technisch und rechtlich notwendigen Cookies gesetzt. Diese werden für 30 Minuten gespeichert. 

Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort verschlüsselt zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

SICHERHEIT

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Im Falle der Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

AUSKUNFTSRECHT

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an Kupfers Metzgermarkt, Datenschutzbeauftragter, Am Klosterwald 2, 91560 Heilsbronn, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@hanskupfer.de.

WIDERSPRUCHSRECHT

Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an Kupfers Metzgermarkt, Datenschutzbeauftragter, Am Klosterwald 2, 91560 Heilsbronn, oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@hanskupfer.de.

LINKS

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

ZWECKGEBUNDENE VERWENDUNG

Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung.

Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze beziehungsweise sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet.

Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse.

Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.

SPEZIFISCHE ANGABEN ZUR VERARBEITUNG VON KUNDENDATEN/ INTERESSENTENDATEN

Wir verarbeiten lediglich die zur Vertragsdurchführung mitgeteilten Daten. Darüber hinaus gehende Daten werden nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwillung verarbeitet.
Die Daten werden u.a. für die Vertragsdurchführung, Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, oder Qualitätssicherung erfasst. 

Kategorien von Empfängern:

  • Öffentlich Stellen oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, für Versand, Transport und Logistik, Diensleister zum Druck und Versand von Informationen
  • Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegenden Interesse zulässig ist

Es werden keine Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union eingesetzt. 
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und beträgt in der Regel 10 Jahre. 

AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

AUFNAHME IN DEN BEWERBER-POOL

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA. 


Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome

unter:

https://fontawesome.com/privacy


Cloudfare

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“. 

Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter:

Cloudflare DPA

Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf


Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen den Dienstleister Sendinblue zu Versand von E-Mails. Hierfür werden die E-Mail-Adressen an Sendinblue übertragen. Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

Sendinblue GmbH

Köpenicker Straße 126

10179 Berlin

Deutschland

Sendinblue betreibt einen Serverstandort in Deutschland und verfügt über ein TÜV Rheinland-Zertifikat zum Datenschutz. Sendinblue ist ein zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz‐Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Sendinblue verarbeitet die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung auf Grundlage eines mit dem Unternehmen geschlossenen Vertrages über die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sendinblue können Sie hier finden: Datenschutzrichtlinie - Schutz der personenbezogenen Daten - Sendinblue

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung zum Versand von E-Mails erfolgt auf Grundlage einer (vor-) vertraglichen Beziehung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Sendinblue als unseren E-Mail-Dienstleister, um eine effektive Adressverwaltung zu gewährleisten und um mit Ihnen über den Newsletter in Kontakt zu bleiben.

Dauer der Datenspeicherung

Sendinblue löscht personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Datenverarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlichen, vertraglichen oder behördlichen Regelungen einer Löschung entgegenstehen. Dies ist spätestens zwei Jahre nach Vertragsbeendigung zwischen uns und Sendinblue der Fall.

Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Hierfür wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen zum Datenschutz bei Sendinblue können Sie den Datenschutzbeauftragten des Dienstes unter folgender Adresse kontaktieren: datenschutz@sendinblue.com.


FRAGEN, ANREGUNGEN, BESCHWERDEN

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich entweder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter Kupfers Metzgermarkt, Datenschutzbeauftragter, Am Klosterwald 2, 91560 Heilsbronn wenden, oder eine E-Mail an datenschutz@hanskupfer.de senden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsversuchen, Anregungen, oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hier Tracking aktivieren oder deaktivieren